Eier vom Hornbrooker Hof
Hans Peter Goldnick

Eier

Glück vom Hof

Eier sind mehr als nur ein Lebensmittel – sie sind kleine Wunder der Natur, die unsere Hennen fast jeden Tag aufs Neue für uns vollbringen.

Eine Generationengeschichte: Unsere Hühnerfamilie

Hühner begleiten uns seit vier Generationen

Mit Hühnern sind bereits alle Generationen auf dem Hornbrooker Hof groß geworden. Schon als unsere Großmutter klein war, gab es hier die ersten Hennen. Zwei Generationen später habe auch ich viele schöne Erinnerungen an die Zeit mit den Tieren. Mit meinem Vater bei den Hühnern nach dem Rechten zu sehen, ist eine wichtige Kindheitserinnerung für meine Schwester und mich. Ein freundliches Anklopfen an die Stalltür, das Öffnen der Pforte und das vertraute Gackern der Hühner – diese Momente haben uns geprägt.

Einmal haben wir ein krankes Huhn „adoptiert“. Wir haben es Sindy getauft und sind Tag ein Tag aus mit ihr über den Hof gestapft, haben sie gepflegt und vor dem Dackel der oben genannten Großmutter beschützt. Diese enge Verbindung zu unseren Tieren und die Verantwortung für ihr Wohl sind für uns und unser Team eine Herzensangelegenheit!

Lena Goldnick mit einer Hennenherde und ihren beiden Söhnen – die 5. Generation in den Startlöchern.

Detailverliebt: Unsere Eiproduktion

Vielfalt und Qualität vereint

Im Lauf der Jahre hat sich unser Betrieb von einer kleinen Hofstelle mit wenigen Hennen zu einem großen landwirtschaftlichen Unternehmen entwickelt. Innovative und moderne Ansätze prägen unsere Weiterentwicklung, sei es in der Tierhaltung, der Frische der Produkte oder in der Logistik. Unsere Liebe zur Produktion und zum Detail garantiert die außergewöhnlich hohe Qualität unserer Eier. Ob Demeter-, Bio-, Freiland- oder Bodenhaltung – jedes einzelne Ei wird auf unserer Eiersortieranlage gewissenhaft von unserem Team geprüft und verpackt.

Partner im Einklang

Vertrauen und Zusammenarbeit für eine nachhaltige Zukunft

Mit der wachsenden Nachfrage der letzten Jahrzehnte haben wir uns Partner gesucht, die unsere hohen Standards in Bezug auf Tierwohl und Qualität teilen – gleichgesinnte Legehennenhalter, auf die wir uns verlassen können. Es entstanden jahrzehntelange Partnerschaften: Sie widmen sich voll und ganz der Betreuung und dem Wohl unserer Hühner. Wir kümmern uns um die bedarfsgerechte Vermarktung in ganz Norddeutschland. Diese Aufgabenteilung, das persönliche Miteinander und die Zusammenarbeit auf regionaler Ebene sind der Schlüssel zu nachhaltiger Tierhaltung, erstklassiger Qualität sowie absoluter Frische – und nicht zuletzt dienen unsere Partnerschaften auch dem Erhalt kleinerer landwirtschaftlicher Strukturen und Betriebe.

Unsere Hühnerställe

Transparenz liegt uns am Herzen. Daher haben wir hier die Stallnummern unserer Hühnerställe und der unserer Partner aufgelistet. So ist jederzeit ersichtlich, aus welchem Stall die Eier stammen.

  • 0-DE-0106011 (bzw. 0 DE 0106011 oder 0DE0106011) in Krokau betreut von Familie Krohn
  • 0-DE-0110711 (bzw. 0 DE 0110711 oder 0DE0110711) in Neuschönberg betreut von Familien Lamp & Jalas
  • 0-DE-0110181 (bzw. 0 DE 0110181 oder 0DE0110181) in Panker betreut von Familie Schiffer
  • 0-DE-0110182 (bzw. 0 DE 0110182 oder 0DE0110182) in Panker betreut von Familie Schiffer
  • 0-DE-1300351 (bzw. 0 DE 1300351 oder 0DE1300351) in Krumbeck betreut von Familie Offen
  • 0-DE-1300352 (bzw. 0 DE 1300352 oder 0DE1300352) in Krumbeck betreut von Familie Offen
  • 0-DE-0100071 (bzw. 0 DE 0100071 oder 0DE0100071) in Reußenköge betreut von Familie Steensen